100 Tage Arbeitskreis Handschuhsheim hilft

Am 03. März 2016, vor 100 Tagen, wurde unser Arbeitskreis gegründet. Was ist seither geschehen?

  • Rund 100 Helferinnen und Helfer haben sich per Erfassungsbogen beim Arbeitskreis angemeldet.
  • Die sechs Arbeitsgruppen und die Steuergruppe haben sich insgesamt 14-mal getroffen.
  • Unser Internetauftritt http://www.handschuhsheim-hilft.de ist online gegangen, seitdem haben rund 300 Besucher aus 10 verschiedenen Ländern über 1100-mal unsere Seiten aufgerufen und es sind 11 Beiträge mit aktuellen Informationen erschienen.
  • Die AG Umfeldpflege hat in der Nachbarschaft der geplanten Unterkunft 800 Flyer mit 5 Fakten zur Unterkunft verteilt.
  • Der Arbeitskreis hat vielfältige Verbindungen zu Vereinen und Organisationen in Heidelberg, Handschuhsheim und darüber hinaus geknüpft, u. a. bei einem Netzwerktreffen der Stadt Heidelberg am 28. April 2016.
  • Der Arbeitskreis hat sich beim Theaterfest der Heiligenbergschule am 10. Juni 2016 vorgestellt.
  • Bei der heutigen Einweihung des neuen Tiefburgvorplatzes hat der Arbeitskreis rund 100 Informationsblätter verteilt.
  • Der Arbeitskreis ist per Telefon und E-Mail erreichbar und verfügt über ein Spendenkonto.

Wenn Sie stets über Neuigkeiten aus dem Arbeitskreis informiert bleiben wollen, klicken Sie unten rechts auf dieser Seite auf „Folgen“ und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse.

Allen Mitwirkenden, insbesondere den Sprecherinnen und Sprechern der Arbeitsgruppen, allen, die uns zum Beispiel mit Spenden oder anderweitig mit Rat und Tat unterstützt haben, sowie den Verantwortlichen unserer Träger (Stadtteilverein, Friedensgemeinde, St. Vitus) gilt mein herzlicher Dank für das gemeinsam Erreichte.
Steffen Pauly, Vorsitzender des AK Handschuhsheim hilft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s