
Der Arbeitskreis wurde am 3. März 2016 gegründet. Leider können wir jedoch derzeit nicht zusammenkommen, um dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern. Über Kommentare zu diesem Blogpost würden wir uns einstweilen ersatzweise sehr freuen.
Seit dem Bezug der Unterkunft unterstützen die Aktiven des Arbeitskreises die Bewohner*innen Woche für Woche, auch in Pandemiezeiten, gemäß unserer Zielsetzung insbesondere in den folgenden Bereichen:
- Erlernen der deutschen Sprache
- Begleitung des schulischen Lernens
- Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen
- Regelung von Alltagsangelegenheiten wie Arztbesuche o. ä.
Darüber hinaus sorgen Aktive für die wöchentliche Lebensmittelausgabe an Menschen mit geringem Einkommen in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Tafel e. V. als Lieferanten. Die Ausgabe erfolgt jetzt wieder sowohl montags (11 Uhr, DRK Seniorenzentrum, Obere Kirchgasse 5) wie freitags (10 Uhr, Fritz-Frey-Str. 20).
Der Beginn der Aktivitäten des Arbeitskreises „Handschuhsheim hilft“ jährt sich schon zum 5. Mal. Schnell und fast unbemerkt sind diese fünf Jahre vorbeigezogen, was als besonderes Gütesiegel anzusehen ist: Alle im Voraus geäußerten Befürchtungen und Unheil-Szenarien, was den Aufenthalt von Menschen auf der Flucht im Stadtteil betrifft, sind mit der Arbeit des Arbeitskreises widerlegt worden. Bei der Betreuung, den Bildungsangeboten und dem Austausch ist viel zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner des Flüchtlingsheims geleistet worden. Wir sind allen Mithelfenden des Arbeitskreises sehr dankbar und stehen weiterhin zur Unterstützung der wertvollen Arbeit des Arbeitskreises bereit, zu der wir auch für die Zukunft viel Erfolg wünschen.“
Grußwort zum fünfjährigen Jubiläum vom 1. Vorsitzenden des Stadtteilvereins Handschuhsheim e. V., Herrn Gerhard Genthner
Insgesamt sind im Arbeitskreis über 110 Mithelfende organisiert (Stand März 2021). Informationen zum Mitmachen gibt es hier. Eine Kontaktaufnahme mit uns ist jederzeit per E-Mail oder telefonisch möglich, siehe hier.